Kommunikationsprobleme
Kommunikation verbessern: Training oder Psychotherapie?
Bei der Wahl zwischen Kommunikationstraining und Psychotherapie ist abzuwägen, ob Sie tiefergehende Kenntnisse und professionelle Strategien der Kommunikation erlernen möchten oder ob zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten die Bearbeitung persönlicher bzw. psychischer Probleme angezeigt ist.
Persönliches Wachstum durch Weiterbildung versus gezielte Persönlichkeitsentwicklung
In einem Kommunikationstraining erfolgt die Weiterentwicklung kommunikativer Fähigkeiten mittels Aneignung von Kenntnissen der gelungenen und gestörten Kommunikation und durch professionell begleitetes Üben. Kommunikationstraining ist also eine Bildungsmaßnahme. Indirekt hat zwar jede Ausbildung auch einen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung, aber sie zielt nicht darauf ab.
Hingegen verfolgt eine Psychotherapie direkt das Ziel der Persönlichkeitsentwicklung, hat aber indirekt auch einen Einfluss auf die Kommunikationsfähigkeiten.
Erarbeitung eines sicheren Umgangs mit einem problematischen Gegenüber versus Bearbeitung der eigenen psychischen Problematik
Während es in einem Kommunikationstraining um die selbstsichere kommunikative Reaktion des Klienten auf Verhaltensweisen und problematische psychische Abwehrmechanismen eines Gegenübers geht, befasst sich eine Psychotherapie mit den störungsbedingten Verhaltensmustern, den Abwehrmechanismen und dem Selbstwertgefühl des Klienten.
Erfahrungswissen versus Selbsterfahrung
Im Gegensatz zu einer Psychotherapie werden beim Kommunikationstraining sehr viele Kenntnisse und Erfahrungen vermittelt, während eine Psychotherapie vor allem mit Selbsterkenntnis und Selbsterfahrung verbunden ist.
Kommunikation hat den Anspruch, Information verständlich und vollständig zu übertragen. Deshalb werden in einem Kommunikationstraining umfassende und vertiefte Kenntnisse der gelungenen Kommunikation vermittelt, um sich selbst verständlich und vollständig in allen Aspekten (Inhalte, Sprache, Stimme, Emotionen, Körper) auszudrücken zu können.
Zudem möchten wir unser Gegenüber verstehen, auch wenn es sich aufgrund von Hilflosigkeit, Aggressionen oder problematischer psychischer Abwehrmechanismen nur unverständlich, unvollständig und irrational ausdrücken kann. Mit den Kenntnissen der gestörten Kommunikation können die verschlüsselten und wirren Botschaften des Gegenübers entschlüsselt oder zumindest ein Verständnis dafür aufgebracht werden. In der Folge kann entsprechend darauf reagiert bzw. geantwortet werden.
Bestmögliche Begleitung für die Weiterentwicklung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten
Wenn Sie bereits mit Ihren netten Mitmenschen im Großen und Ganzen gelungen kommunizieren und streiten können, aber zusätzlich Ihre Themen und Anliegen professioneller oder authentischer vermitteln wollen sowie in schwierigen Situationen bzw. mit komplizierten Menschen sicherer kommunizieren möchten, sind Sie beim Kommunikationstraining richtig.
Wenn Sie Defizite in Ihrer persönlichen Entwicklung sowie problematische Denk- und Verhaltensmuster bearbeiten wollen, um allgemein besser kommunizieren zu können, sind sie in einer Psychotherapie gut aufgehoben.
Wenn nicht nur in Einzelfällen, sondern ständig zwischenmenschliche Probleme in der Kommunikation auftreten, kann dies ein Hinweis für eine tiefere seelische Problematik sein. Vielfach sind andauernde Schwierigkeiten und Spannungen beim Kommunizieren sowie panische Ängste beim Präsentieren auf eine psychische Störung oder Persönlichkeitsstörung zurückzuführen. In diesen Fällen ist ein Kommunikationstraining nicht zielführend, sondern eine Psychotherapie angezeigt.
In einer Psychotherapie können die zugrundliegenden Kränkungen, Grenzüberschreitungen, Traumatisierungen und schmerzhaften Prägungen bearbeitet werden, um kontinuierlich, gelungen und sicher mit anderen Menschen in Beziehung zu sein.
Ebenfalls eine Therapie ist bei andauernden Beziehungs- und Verständnisproblemen in der Partnerschaft angezeigt. Der Vorwurf “Du verstehst mich einfach nicht!” hat selten etwas mit einem Kommunikationsproblem zu tun. Vertragen und verstehen Sie sich jedoch ganz gut, aber in bestimmten Situationen kommt immer wieder das Gefühl auf, dass Sie und Ihr Partner eine unterschiedliche Sprache sprechen, kann Ihnen ein Kommunikationstraining weiterhelfen.
Erstgespräch beim Kommunikationstrainer
Im Gegensatz zu Kommunikationsseminaren und Workshops wird im Falle eines Einzeltrainings üblicherweise ein Erstgespräch angeboten. Ein gut ausgebildeter erfahrener Kommunikationstrainer spürt entweder gleich beim Erstgespräch oder im Laufe der ersten Trainingseinheiten, wenn ein Kommunikationstraining nicht zielführend ist oder allein nicht ausreicht.
Fühlen Sie sich also nicht gekränkt, wenn Ihnen gegebenenfalls eine Psychotherapie empfohlen wird, sondern nehmen Sie die Gelegenheit war, mit der psychotherapeutischen Bearbeitung der seelischen Problematik ein stabiles Fundament für eine gelungene Kommunikation zu schaffen.
Wenn es nicht ganz klar ist, ob ein Training oder eine Psychotherapie der adäquate Ansatz für die Weiterentwicklung Ihrer kommunikativen Fähigkeiten ist, probieren Sie zuerst ein einführendes Kommunikationsseminar oder ein paar Einzelstunden mit einem persönlichen Kommunikationstrainer aus.
Ein verantwortungsbewusster Kommunikationstrainer wird immer dafür Sorge tragen, dass der Klient die bestmögliche Begleitung für die Weiterentwicklung der Kommunikationsfähigkeiten erhält. Dazu verfügt der professionelle Trainer über ein Netzwerk an kompetenten Experten wie Psychotherapeuten, Paar- und Familientherapeuten, Psychologen, Sprachtherapeuten bzw. Logopäden und Stimmtrainer.